Wir alle sehen die Welt nur mit unseren eigenen Augen. Wie andere die Welt sehen, das wissen wir nicht. Nun können wir Erwachsene uns mitteilen und verstehen, ob wir gut sehen oder schlecht – aber ein Kind kann das nicht. Doch wie kann bei einem Kind eine Sehstörung erkennen?
„Stellt euch vor, der Nikolaus kommt – und euer Kind kann ihn nicht richtig sehen.“ weiterlesenGesundes Sehen fördern: Was können Eltern dafür tun?
Kein anderes Organ beeinflusst unsere Sinne und Wahrnehmung so sehr wie unsere Augen. Rund 80 % aller Sinneseindrücke nehmen wir über sie auf. Unsere Sehfähigkeit hat daher einen enormen Einfluss auf unser Wohlergehen und unsere Lebensqualität. Ein gesundes Sehen ist elementar für die Schulbildung, Berufswahl und die Sicherheit im Straßenverkehr. Das Sehen lernen ist jedoch ein Prozess, der von Beginn an korrekt verlaufen muss. Denn die ersten Jahre sind für die Entwicklung des gesunden Sehens am wichtigsten. Wir erklären euch heute: Wie können Eltern gesundes Sehen fördern?
„Gesundes Sehen fördern: Was können Eltern dafür tun?“ weiterlesenSicher + Kontaktlos: Augenvorsorge in Zeiten der Corona-Pandemie
Viele haben in Zeiten von Corona Bedenken wegen einer scheinbar normalen Standarduntersuchung zum Arzt zu gehen. Doch wir sagen euch: die Augenvorsorge ist immer noch enorm wichtig! Denn 1 von 5 Kindern hat eine Sehstörung, die ohne frühzeitige Behandlung zu einer dauerhaften Schwachsichtigkeit führen kann. Aus diesem Grund klären wir heute die Frage: Wie kann man während der Corona-Pandemie eine Augenvorsorge durchführen?
Also, wie kann man während der Corona-Pandemie eine Augenvorsorge durchführen? Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine sichere und kontaktlose Augenvorsorge von enormer Bedeutung. Ein Plusoptix Gerät kann in weniger als einer Sekunde und aus einem Meter Entfernung feststellen, ob eine Sehstörung vorliegt – und das sogar durch eine Spuckschutzwand. Je früher eine Sehstörung erkannt wird, desto einfacher kann die Entwicklung einer Schwachsichtigkeit vermieden werden.
Auswirkungen von Corona auf die Augenvorsorge
„Sicher + Kontaktlos: Augenvorsorge in Zeiten der Corona-Pandemie“ weiterlesenStellt euch vor ihr besucht den Weihnachtsmarkt und euer Kind kann nicht alles sehen?
In der Weihnachtszeit gibt es vor allem für Kinderaugen besonders viel zu entdecken. Die Kleinen staunen über bunte Lichter, verlockende Süßigkeiten und spannendes Spielzeug. Auch auf dem Weihnachtsmarkt ist für Kinder viel geboten. Ob Karussell, Eisenbahn oder Riesenrad, hier kann man sich richtig austoben. Stellt euch vor ihr besucht den Weihnachtsmarkt und euer Kind kann nicht alles sehen.
„Stellt euch vor ihr besucht den Weihnachtsmarkt und euer Kind kann nicht alles sehen?“ weiterlesen
Die Auswirkungen einer unentdeckten Sehstörung sind tragisch
Scharfes Sehen ist heutzutage ein echtes Privileg, für das vor allem die frühkindliche Entwicklung der Augen entscheidend ist. Bei der Geburt sehen Kinder noch verschwommen und bilden idealerweise im frühen Kindesalter die vollständige Sehfähigkeit aus. Vor allem bis zum 6. Lebensjahr werden die Vernetzungen von Gehirn und Auge ausgeprägt, die in manchen Fällen allerdings gestört werden. Ist dies der Fall, ist ein späteres Leiden an einer unentdeckten Sehstörung sehr wahrscheinlich. Die Auswirkungen einer unentdeckten Sehstörung sind tragisch! Doch eine gestörte Sehfähigkeit bei einem Kind zu erkennen ist oft gar nicht so einfach. „Die Auswirkungen einer unentdeckten Sehstörung sind tragisch“ weiterlesen
7 Mythen rund um das Auge: Was stimmt wirklich?
„Wer zu viel fernsieht, bekommt viereckige Augen!“, wurden schon so manche Kinder von ihren Eltern gewarnt. Es gibt viele Mythen rund um das Augen, Doch nicht alle Mythen sind komplett falsch. Heute haben wir 7 Mythen rund um das Auge für euch und erklären: Was stimmt wirklich?
„7 Mythen rund um das Auge: Was stimmt wirklich?“ weiterlesen
„Für mich als Kinderarzt bedeutet es zusätzliche Sicherheit“
Bericht eines Kinderarztes zum Amblyopiescreening mit dem Plusoptix Vision Screener
Die Praxis von Kinderarzt Dr. Tobias Revermann liegt im niedersächsischen Essen, im südlichen Landkreis Cloppenburg. Zu ihm kommen Kinder aus einem großen Einzugsgebiet im Raum Löningen, Cloppenburg, Cappel, Lastrup, Dinklage, Quakenbrück. Dr. Revermann eröffnete seine Praxis im Jahr 2015. Seit September 2018 nutzt er einen Plusoptix Vision Screener neben den gängigen Untersuchungen zur Augenvorsorge (etwa dem Lea-Test, dem LANG Test bei der U7a und bei U8 und U9 ebenfalls Sehtest mit Tafeln, Farbseh- und Stereotest). Wir freuen uns, dass er mit uns über seine Erfahrungen über die Arbeit mit dem Plusoptix Vision Screener gesprochen hat. Mehr hierzu erfahrt ihr im folgenden Artikel. „„Für mich als Kinderarzt bedeutet es zusätzliche Sicherheit““ weiterlesen
Karitative Augenvorsorge für die Menschen in Nepal
Seit unserem letzten Blogbeitrag über „Gemeinnützige Augenvorsorge – zu Gast bei Kindern in Guatemala“ hat sich einiges getan. Dank der Unterstützung des in Fürth ansässigen Vereins „Vision for the world e. V.“ konnten die freiwilligen Helfer den Einwohnern Nepals ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Das hauptsächliche Anliegen des Besuchs war die karitative Augenvorsorge.
In diesem Blogbeitrag geht es um Gaby Jackson, die im März 2019 wichtige Arbeit für das von „Vision for the World“ durchgeführte Projekt „Outreach Camps – Augenscreenings in den nepalesischen Bergen“ in Nepal leistete. Alle Teilnehmer, die durch eine Sehschwäche auffielen, erhielten eine kostenlose Brille. Aber auch mancher Teilnehmer, der trotz einer gesunden Sehkraft unbedingt eine Brille haben wollte, hat eine bekommen. „Karitative Augenvorsorge für die Menschen in Nepal“ weiterlesen
Amblyopiescreening – Frühzeitige Erkennung von Sehstörungen
Genauso wie beim Laufen oder Sprechen müssen Kinder in den ersten Lebensjahren auch das Sehen mit beiden Augen (binokulares Sehen) erlernen.
Kinder müssen das Sehen erlernen!
Die Fortschritte bei den ersten Gehversuchen oder dem Artikulieren der ersten Worte erleben die Eltern täglich mit. Wie und was Ihr Kind sieht, bleibt Ihnen dagegen verborgen. Dabei sind zwei gesunde Augen sind für das Wohlergehen eines Kindes von zentraler Bedeutung. Eine Sehschwäche in Folge einer Sehstörung beeinträchtigt die schulischen Leistungen, erhöht die Unfallgefahr im Straßenverkehr und kann die Berufswahl einschränken.
„Amblyopiescreening – Frühzeitige Erkennung von Sehstörungen“ weiterlesen
Warum Augenvorsorge auf die Checkliste fürs neue Schuljahr gehört
Busse und U-Bahnen sind wieder voll, es herrscht Gedränge in den Schreibwarenläden, neue Stundenpläne, Fächer und Herausforderungen stehen bevor: Die Schule hat wieder begonnen.
Kinder, Eltern und Lehrkräfte bewegen nun viele Fragen: Wer wird neuer Klassenlehrer oder neue Klassenlehrerin? Wie viele lange Nachmittage gibt es? Wer unterrichtet die Klasse in Mathe? Eine Frage, die – bisher zumindest – meist nicht dazu gehört: Wie gut kann das Kind sehen? „Warum Augenvorsorge auf die Checkliste fürs neue Schuljahr gehört“ weiterlesen